Wie schon in den vergangenen Jahren konnten wir die Berliner Tafel am 8. Februar erfolgreich bei der Sammlung von 70 Tonnen Obst und Gemüse auf der Fruit Logistica unterstützen.
Dieser Kraftakt ist nur gemeinsam zu bewerkstelligen: Neben einem Team von unseren Kolleginnen und Kollegen stellten das Technische Hilfswerk, die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz sowie weitere 350 Ehrenamtliche ihre Kraft und Kompetenz zur Verfügung, um die vielfältigen Obst- und Gemüsesorten einzusammeln und zum Berliner Großmarkt zu transportieren.

Kleine Hürden sind kein Problem
Wie immer gab es einige Besonderheiten zu beachten: Obst aus Nicht-EU-Ländern erforderte eine gesonderte zollrechtliche Erfassung. Auch für diesen Spezialauftrag wurden schnell Freiwillige gefunden.
Die eine oder andere Bodenwelle hat die freiwilligen Sammler beim Abtransport der vollen Kisten schon mal ins Schleudern gebracht, doch flinke Hände halfen dabei, jede Mandarine und jede Tomate wieder an ihren Platz zurück zu befördern.
Ausgabestellen der Tafel freuen sich
An dem darauf folgenden Wochenende sortierten mehr als 100 Ehrenamtliche die Lebensmittel. Besonders schnell verderbliches Obst wurde vom KIMBA-Team, dem Kinder- und Jugendbereich der Berliner Tafel, zu 2.000 Gläsern Konfitüre verarbeitet.
Sowohl die Lebensmittel als auch die Konfitüre wurden kostenlos über die Ausgabestellen von LAIB und SEELE, einer Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des rbb, verteilt. Verschiedene soziale Einrichtungen erhielten bereits am Wochenende kistenweise Obst und Salat, unter anderem Notübernachtungen, Kriseneinrichtungen und die Stadtmission. “Dies ist jedes Jahr das Highlight, da die Vielfalt und Menge dieser Sammlung immer wieder beeindruckt“, so die Mitarbeiter der Ausgabestellen.
Der Beitrag Rettungsaktion von Obst und Gemüse erneut geglückt erschien zuerst auf Der Blog der Berliner Sparkasse.