Quantcast
Channel: Gut für Berlin – Der Blog der Berliner Sparkasse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 114

Tierische Taufe für die Berliner Tiger-Babys

$
0
0
Tigertaufe

Ende Juni hatte die Berliner Sparkasse die Patenschaft für die Tiger-Vierlinge im Tierpark Berlin übernommen und dazu aufgerufen, Namensvorschläge einzureichen. Insgesamt folgten über 2.500 Berlinerinnen und Berliner dem Aufruf, reichten letzten Endes mehr als 350 verschiedene Namensvorschläge ein.

Seit gestern ist es endlich soweit: Die vier Tigersprösslinge wurden tierisch getauft und erhielten ganz offiziell ihre Namen. Und diese haben allesamt ganz besondere Bedeutungen:

  • Alexa spannt den Bogen nach Berlin, genau genommen zum Alexanderplatz, dem zentralen Punkt der Hauptstadt und dem Hauptsitz der Berliner Sparkasse. Die kleinste der Tiger-Vierlinge weiß sich durch geschicktes Verhalten perfekt durchzusetzen.

  • Amura wird nach dem Fluss Amur, an der Grenze zwischen Russland und China, benannt. Der Fluss ist zugleich der Namensgeber für die gesamte Tigerart. Amura ist die größte der drei Weibchen und dadurch auch die Chefin unter den Schwestern.

  • Amba steht für die „Operation Amba“. Das ist der Codename eines russischen Programms zum Schutz Sibirischer Tiger vor Wilderei. Die neugierige Amba ist besonders draufgängerisch.

  • Artjom ist nicht nur einer der populärsten russischen Jungennamen, sondern bezeichnet zugleich eine Stadt in der Region Primorje, die die meisten der ca. 450 in freier Wildbahn lebenden Amurtiger beheimatet. Artjom ist der dominanteste der Tigervierlinge. Mit kleinen Scheinangriffen provoziert er gern auch Tigermama Aurora.

Die Namens-Jury, bestehend aus Vertretern der Berliner Sparkasse und des Tierpark Berlin, hat sich für russisch klingende Namen mit dem Anfangsbuchstaben „A“ – nach Tigermutter Aurora – entschieden. „Zudem haben wir darauf geachtet, dass alle Namen einen Bezug zur Herkunftsregion der Amurtiger beziehungsweise zu Berlin aufweisen“, erläutert Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse.

Die quirlige Rasselbande wurde am 23. April 2015 im Berliner Tierpark geboren. Mittlerweile wiegen allesamt zwischen 17 und 20 Kilogramm, haben eine stolze Länge von ca. 60 Zentimetern (Kopf-Rumpf-Länge) und werden täglich wilder. Was für Tierpark-Gäste nach Herumtollen aussieht, ist mittlerweile als ordentlicher Prankenhieb einzuordnen.

Amurtiger, auch als Sibirischer Tiger bekannt, sind die größten lebenden Katzen auf der Erde. Sie bevölkern die Taiga-Wälder im äußersten Südosten Russlands, streifen bis an die Grenze zu China und Nordkorea. Ihr Bestand zählt heute nur noch rund 450 Tiere, zurückzuführen auf die massive Bejagung der Tiere sowie die großflächige Zerstörung ihres Lebensraumes in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts.

Foto: Tierpark Berlin


Viewing all articles
Browse latest Browse all 114