Quantcast
Channel: Gut für Berlin – Der Blog der Berliner Sparkasse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 114

Sparkassen Fairplay Soccer Tour 2016: fair, gewaltfrei und weltoffen

$
0
0
Foto: Pikarts, Pierre Kamin

Ein Fußballsommer steht bevor: Passend zur Fußball-Europameisterschaft in Frankreich tourt auch die Sparkassen Fairplay Soccer Tour – Deutschlands größtes Straßenfußballturnier – in diesem Jahr erneut durchs Land. Vom 14. bis 26. Juni macht sie auch in Berlin Station. Von den großen Vorbildern inspiriert können dann auch die kleinen Kicker ihr Talent auf dem Spielfeld beweisen. Bei dem von der Deutschen Soccer Liga e.V. organisierten Turnier stehen aber nicht die sportliche Leistung und den Sieg im Vordergrund. Es geht um Respekt und Toleranz – der Mannschaft und dem Gegner gegenüber – sowohl auf dem Spielfeld als auch außerhalb, um Spaß und Teamgeist, um Vielfalt und Offenheit. Es geht darum, voneinander zu lernen.

SHAKEHANDS – Fairplay für gewaltfreien und weltoffenen Sport
Wie in den letzten sechs Jahren beteiligt sich die Berliner Sparkasse auch 2016 wieder als Kooperationspartner der Deutschen Soccer Liga e.V. an der Sparkassen Fairplay Soccer Tour. Das diesjährige Motto lautet „SHAKEHANDS – Fairplay für gewaltfreien und weltoffenen Sport“. Mit diesem Engagement wollen wir ein Zeichen gegen Diskriminierung, Rassismus und Extremismus setzen und gleichzeitig für mehr Vielfalt und einen gewaltfreien, offenen Umgang miteinander werben. Fußball begeistert und verbindet, schafft Aufmerksamkeit und bietet jungen Menschen daher die ideale Plattform, Werte spielerisch zu erlernen und Vorurteile abzubauen.

Workshops zum Thema Fairplay ergänzen das Programm
Nicht nur auf dem Spielfeld steht das Thema Fairplay im Vordergrund. In fünf begleitenden Workshops bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit sich mit sozialen Themen wie „Fairplay Charta – Integration durch Sport“, „Flucht und Asyl“ oder „Arbeit und Leben“ auseinanderzusetzen und nützliche Erfahrungen zu sammeln. So diskutieren die Kinder zum Beispiel, wie sie auf Menschen mit dunkler Hautfarbe vorurteilsfrei zugehen oder schreiben gemeinsam eine „Fairplay-Charta“.

Anmelden und mitkicken
Beim Turnier kann jeder Schüler mitmachen, egal ob männlich oder weiblich, mit Spielerfahrung oder absoluter Anfänger. Gespielt wird in Teams von je drei Spielern, ohne Torwart. Eine Vereinsbindung der Teams ist nicht erforderlich. Die Sieger des Berliner Turniers qualifizieren sich für das Bundesfinale im Juli auf Rügen.

Interessierte Teams können sich über das Online-Formular oder direkt am Spieltag an der jeweiligen Spielstätte vor Spielbeginn anmelden.

Jährlich steigende Teilnehmerzahlen
Die Sparkassen Fairplay Soccer Tour ist das größte deutsche Straßenfußballturnier und wird seit bereits 15 Jahren durchgeführt. Die Tour verzeichnet seit Jahren zunehmende Teilnehmerzahlen. Rund 16.000 Schülerinnen und Schüler haben im letzten Jahr mitgemacht. Allein in Berlin werden in diesem Jahr sieben Qualifikationsturniere stattfinden, drei mehr als im Vorjahr. Die Deutsche Soccer Liga e.V. wurde im Jahr 2011 für dieses Projekt in der Kategorie Sonderpreis mit dem DFB- und Mercedes-Benz-Integrationspreis ausgezeichnet.

Austragungsorte und -termine

  • 14. Juni Steglitz-Zehlendorf: Ernst-Reuter-Sportanlage Platz 5, Onkel-Tom-Str. 40, 14169 Berlin
  • 15. Juni Tempelhof-Schöneberg: Sportanlage Vorarlberger Damm 33, 10829 Berlin
  • 17. Juni Spandau: Sporthalle „Am Hohenzollernring“, Hohenzollernring 40, 13585 Berlin
  • 21. Juni Treptow-Köpenick: Schule an der Dahme (Außenfläche), Glienicker Straße 24-30, 12557 Berlin
  • 22. Juni Lichtenberg: Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz, Anton-Saefkow-Platz 5, 10369 Berlin
  • 23. Juni Neukölln: Dreifelderhalle Rütli Campus, Rütlistraße 41, 12045 Berlin
  • 24. Juni Hohenschönhausen: Sporthalle der Feldmark Grundschule, Wartiner Str.23, 13057 Berlin
  • 26. Juni Finale Berlin: Sporthalle Rudolf-Virchow OS, Blumberger Damm 300, 12591 Berlin

Foto: Pikarts, Pierre Kamin


Viewing all articles
Browse latest Browse all 114