
Im vergangenen Jahr war das BeratungsCenter am Alexanderplatz zum ersten Mal Ausstellungsraum für die Werke des Kunstleistungskurses der Kant-Oberschule. Jetzt läuft wieder eine Ausstellung: Bis zum 22. April können in den Räumen surrealistische Bilder und Townhouse-Modelle junger Künstler besichtigt werden.
Schon die Bilder im Flur des BeratungsCenters ziehen den Besucher in ihren Bann: Küchengegenstände oder Werkzeuge vermischen sich mit botanischen und humanen Elementen und erschaffen eine ganz neue, surrealistische Welt. Da werden Gabeln zu Wimpern und Korkenzieher zu Baumstämmen. Ein weiteres Thema haben Schülerinnen und Schüler wie Vivien Papitto in ihren Bildern verarbeitet: „Unsere Aufgabe war, einen Turm zu malen und ihn in eine Landschaft zu setzen. Das klingt einfacher, als es ist. Ich habe mich für einen Wasserfall entschieden, der den Blick des Betrachters auf sich lenkt.“ Neben diesen Bildern sind in der Ausstellung auch Miniaturmodelle von schmalen Townhouses zu finden. Jedes mit viel Liebe zum Detail gestaltet, mal abgefahren, mal romantisch.
„Die Modellhäuser passen wunderbar ins BeratungsCenter! Wir als Berliner Sparkasse finanzieren schließlich auch Wohnraum. Unsere Kunden können sich bei uns jetzt gute Anregungen für ihre Traumhäuser holen.“, sagt Daniela Mahmoud, Leiterin des BeratungsCenters Alexanderplatz. Auch Andreas Wegener, Geschäftsführer des Schulträgers Stiftung Private Kant-Schulen gGmbH, stellt eine Verbindung zwischen Sparkasse und Oberschule her: „Wenn’s um Geld geht…Sparkasse. Und wenn’s um Kunst geht … Kant-Oberschule.“ Er bedankte sich zusammen mit seinen Schülerinnen und Schülern bei Daniela Mahmoud und ihrem Team.
Interessierte können die Ausstellung von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr am Alexanderplatz 2 besuchen. Sie läuft noch bis zum 22. April, übrigens dem Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant, dessen Namen die Oberschule trägt.